Prima Anomalocaris
Dank des gestrigen Tips von Herrn Schmerles habe ich die Sendung aus der Reihe "The Shape of Life" gesehn: Es ging um die Kambrische Explosion, sprich die Zeit, in der die Art und Zahl der Vielzeller sprungartig zunahm. Man nimmt an, dass dies die Stufe ist, welche die Grundlage der verschiedenen Tierstämme bildet.
Es gab viele Ringelwürmer zu sehen, Gliederfüßer und Schnecken. Am aufregensten find ich Anomalocaris, von der es im Film eine tolle Animation hatte, bei der die Seitenplatten wie Flügel wirkten. Schön virtuell betrachten, drehen und wenden kann man hier den frühen Räuber auf der Seite des Londoner Naturhistorischen Museums.
Heute abend kommt von 19.00 bis 19.45 auf Arte die Folge "Die Eroberer". Wenn es also an Land geht, bin ich wohl mit dabei.
Es gab viele Ringelwürmer zu sehen, Gliederfüßer und Schnecken. Am aufregensten find ich Anomalocaris, von der es im Film eine tolle Animation hatte, bei der die Seitenplatten wie Flügel wirkten. Schön virtuell betrachten, drehen und wenden kann man hier den frühen Räuber auf der Seite des Londoner Naturhistorischen Museums.
Heute abend kommt von 19.00 bis 19.45 auf Arte die Folge "Die Eroberer". Wenn es also an Land geht, bin ich wohl mit dabei.
zeitvertreibende - 13. Jul, 15:24
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks