Prima Anomalocaris

Dank des gestrigen Tips von Herrn Schmerles habe ich die Sendung aus der Reihe "The Shape of Life" gesehn: Es ging um die Kambrische Explosion, sprich die Zeit, in der die Art und Zahl der Vielzeller sprungartig zunahm. Man nimmt an, dass dies die Stufe ist, welche die Grundlage der verschiedenen Tierstämme bildet.
Es gab viele Ringelwürmer zu sehen, Gliederfüßer und Schnecken. Am aufregensten find ich Anomalocaris, von der es im Film eine tolle Animation hatte, bei der die Seitenplatten wie Flügel wirkten. Schön virtuell betrachten, drehen und wenden kann man hier den frühen Räuber auf der Seite des Londoner Naturhistorischen Museums.

Heute abend kommt von 19.00 bis 19.45 auf Arte die Folge "Die Eroberer". Wenn es also an Land geht, bin ich wohl mit dabei.

Trackback URL:
https://zeitvertreibende.twoday.net/stories/834323/modTrackback

schmerles - 15. Jul, 17:22

Anomalocaris sieht immer aus wie von Walter Moers gezeichnet.

zeitvertreibende - 18. Jul, 10:40

genau!

Wackeliges Plattenregal


Theodosii Spassov
Personification


Asen & Milena Group
The Middle Ground


Benjamin Biolay
La Superbe

Verkrümelter Kinosessel

Langer ruhiger Photofluss

Credits

Suche

 

Basales

Nicht angemeldet.

Sei´s drum...

Ahoi!

Status

Online seit 7457 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mär, 22:19

Morscher Baumstumpf in den Briefe passen

z e i t v e r t r e i b e n d e bei yahoo.de

Banale Sorgen
Bux
dunkelbunt
Ellenbogenfreiheit
Fabelhafte Faunen
Flora mater floralis
Geschuetztes Leerzeichen
Heavy Rotation
Luftig
Momentanologisch
Sanftes Glimmen
Sproede Distanz
verschleppt
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

kostenloser Counter