Radioprogramm-Tip für mich selbst

Die Liebesblödigkeit
heute Abend Deutschlandfunk.

Kurvenlage

Nun sind drei Wochen geronnen, in denen ich etwas zu 2046 hätte schreiben können, am besten was unheimlich Persönliches, denn in Sachen Rezeption zu der Filmfortsetzung von "In the Mood for Love" und überhaupt gibt es ja genug. (So taugt mir am meisten noch der Dreisprung bei Schnitt .)

Ausgesprochen daneben gesprungen ist allerdings der, welcher dem Film die deutsche Überzeile "der ultimative Liebesfilm" verpasst hat. Da es ja doch der ultimative Verpasste-Chancen-Sehnsuchts-in-sich-selbst-Rumstolpern-Film ist.

Hinsichtlich verpasster GroßerLieben (Um die "Urgeschichte aller danebengegangenen Geschichten" und das Durchbrennen auch nichts helfe, wenn man sich selbst die Heuschreckenplage sei.) hier von Frau Vanderbeke nu endlich ausdrücklich der Band empfohlen, den ich seit Wochen in der Buchspalte führe: Alberta empfängt einen Liebhaber.


"Es ist im Grunde ganz erstaunlich, dachte ich, wie
schlecht die Menschen für eine so ernste Sache
ausgestattet werden, die doch jedem irgendwann
passiert oder beinahe jedem, und manchen sogar öfter.
Es gibt Lehrgänge und Kurse für und gegen jeden
Quatsch auf der Welt, ich kann Paläographie, Crêpes
Suzette und Buchhaltung lernen, Fahrstunden nehmen und mir alle mögliche Software vorwärts und rückwärts beibringen, ich kann Halogenschweissgeräte bedienen und flexen und faxen, Rosen pflanzen, nur mit der Liebe kenne ich mich nicht aus. Mit der Liebe kennt
sich in Wirklichkeit keiner aus, obwohl es jeder
behauptet und mindestens drei oder vier Theorien dazu hersagen kann. Aber wenn es ernst wird, merkt man sofort, dass die Theorien nichts taugen, weil
ausgerechnet der eigene Fall nicht darin vorkommt,
sondern immer nur schlichte Modelle, und die eigenen
Fälle sind nicht schlicht, sondern einmalig und
kompliziert; einmalig besonders auch in ihrer
Unergründlichkeit, Undurchsichtigkeit, ihrer
einmaligen Unverständlichkeit, Unübersetzbarkeit und
der besonderen Grausamkeit, mit der sich diese
einmalige Sache unausweichlich erst ernst und
bedrohlich entwickelt, um einen dann mit
galoppierender Geschwindigkeit aus der Kurve und in
die grässlichsten Gruben und Abgründe zu tragen. Es
müsste, dachte ich, Selbstverteidigungskurse dagegen
geben."

(Birgit Vanderbeke, Alberta empfängt einen Liebhaber 1990)

Virtuos prescht die Autorin in sich langhangelnden Sätzen lakonisch durch Tage, Wochen und sonstige Zeitintervalle, die oft nur atem- und mutlose Momente sind und dann wieder augenblicklich den Helligkeitsregel bis zum Anschlag hochdrehen. Blendend das Werk, in etlicher Hinsicht.

Can you remember

how we rode shiny horses? So, nu habe ich doch den Link wiedergefunden zu "Rocky Dennis Farewell Song to the Blind Girl" . Als Nachtrag zu .

Carpe diem

schaurig ausgeleiertes Motto, das sein Dasein vorwiegend in Kennlernplätzchen fristet. Ich hätte nicht gedacht, dass einer das mal im Lied führt und ich auf repeat stelle. Aber Herr Lekman hat in der Liga sentimental bei mir ja eh freie Bahn. Bei secretly canadian findet sich im "Department of Forgotten Songs" Draw a Dinosaur for me" .

Ein Teil davon ist ja auch in Rocky Dennis Farewell to the Blind Girl , das ich hier dann gleich nochmal mit empfehlen kann. Keine weiteren Argumente dazu, warum es feine Musik ist, in meinen Ohren. Die Erkältungsviren setzen mir auch reichlich Wurschtigkeit in die Knochen, an sich gar nicht mal so übel. Aber es dehnt sich halt auch auf den eingeschränkten Blog-Elan aus.

Arge Blogflaute...

...hier. Die von inneren Stürmen herrührt. Deretwegen ich mit Musik und Emotionscontent unter Deck bleibe. Und mal in Ruhe den Kompass putze. Während ich die Segel neu aufrolle, schadhafte Stellen ausbessere, fällt mein Blick ins Wasser:

(Wir befinden uns vor den Küsten der Britischen Inseln.) Gerne erblicken würde ich eine besondere Nudibranch. eine Meeresnacktschnecke. Wie diese.

Oder schottische Exemplare.

Ach Nudibranches aller Weltmeere.
Facelina auriculata, Nembrotha chamberlaini,
Nagensneglers langs de Norskekysten,
ich finde so viele von euch so schön. Und das umfangsreichste Album hat´s hier im Sea Slug Forum.

Psst...

.... große Stadt, ich muss dir etwas sagen:
auf deinen Straßen liegen allüberall Tannenbäume rum. Beziehungsweise so boeig wie es ist - trudeln sie. Du hast viel um die Ohren, klar, grad Anfang des Jahres, man kennt das ja. Aber, nun ja, guck doch bitte mal auf den Kalender, nur eben mal rasch. Ja, genau. Es ist der bald vier Wochen her dieses Weihnachtsfest. Nicht nur, dass ich straßauf-straßab immer an das Märchen vom Andersen denken muss, wo der Tannenbaum sich eine glänzende Zunkunft ausmalt und dann jämmerlich tragisch endet. Ich hätte auch gerne langsam etwas Abstand vom Weihnachten 04. Und bekomme eh nicht gern Bäume in den Weg geweht.

Wackeliges Plattenregal


Theodosii Spassov
Personification


Asen & Milena Group
The Middle Ground


Benjamin Biolay
La Superbe

Verkrümelter Kinosessel

Langer ruhiger Photofluss

Credits

Suche

 

Basales

Nicht angemeldet.

Sei´s drum...

Ahoi!

Status

Online seit 7441 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mär, 22:19

Morscher Baumstumpf in den Briefe passen

z e i t v e r t r e i b e n d e bei yahoo.de

Banale Sorgen
Bux
dunkelbunt
Ellenbogenfreiheit
Fabelhafte Faunen
Flora mater floralis
Geschuetztes Leerzeichen
Heavy Rotation
Luftig
Momentanologisch
Sanftes Glimmen
Sproede Distanz
verschleppt
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

kostenloser Counter